Als Einzelarbeit UND in der
“Reisegruppe Entspannung” möglich
Statt zu sagen: Sitz nicht einfach nur da –
tu irgendetwas, sollten wir das Gegenteil fordern:
Tu nicht einfach irgendetwas – sitz nur da.
Thich Nhat Hanh
Einfach nur hängen lassen…
Kleine Auszeiten und Entspannungsübungen im Alltag, sind bekannt dafür, dass sie sich ganz besonders auszahlen.
In Studien zeigte sich, dass Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training im Verlauf von 14 Wochen unter anderem zu einer deutlichen Verbesserung der Entspannungs- und Erholungsfähigkeit führte.
Studienteilnehmer, die sich für eine dieser beiden Methoden entschieden hatten, sagten z.B. dass sie sich ausgeglichener und körperlich leistungsfähiger fühlten sowie besser schlafen konnten als vorher. Ihr Wohlbefinden stieg, Belastungen wurden nicht mehr so stark wahrgenommen und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben stieg an.
Die positiven Effekte verstärkten sich noch im weiteren Verlauf. Damit leisten beide Entspannungstechniken einen wichtigen Beitrag beispielsweise zur Vorbeugung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit permanentem Stress stehen oder auch eines Burnout-Syndroms.
Zusätzlich werden diese Verfahren auch in Kombination mit anderen Therapiemethoden verwendet wie z.B. der systematischen Desensibilisierung oder der sogenannten Exposition im Rahmen der Verhaltenstherapie. Hier wird vor Beginn der Behandlung, eines der oben genannten Verfahren so eingeübt, dass es vom Patienten sicher angewendet werden kann.
Aber nicht nur diese beiden Arten von Entspannungsverfahren sind dazu geeignet Körper, Geist und Seele zu entspannen.
Es gibt viele andere Möglichkeiten die dies ähnlich hervorrufen, oftmals in einer kreativen Art, oftmals in einer Art und Weise, wie man das evtl. vorher noch nie gemacht hat.
Weiter unten auf dieser Seite gibt es noch mehr Informationen zur “Reisegruppe Entspannung”.
Einzelarbeit
Der Vorteil in der Einzelarbeit liegt ganz klar darin, dass Sie im Mittelpunkt mit Ihren ganz individuellen Themen stehen.
Somit kann ich auch ganz konkret auf Ihre Anliegen eingehen und wir arbeiten gemeinsam an der Lösung der Thematiken und nähern uns dem erwünschten Wohlgefühl – Schritt für Schritt.
Gerade dieser geschützte Bereich in der Einzelarbeit gibt mehr Sicherheit, so dass Sie sich u.U. bessser entspannen und die Übungen, Methoden und Anleitungen eine bessere Wirkung zeigen können.
Ob Sie sich diese wohltuende Entspannung 1x oder mehrmals in der Woche/Monat gönnen, entscheiden immer Sie.
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gelassenheit, Freude und Leichtigkeit begleiten zu dürfen!
Lassen Sie sich überraschen, was Sie bei sich selbst entdecken und
wie wohltuend sich diese Formen der Entspannung anfühlen,
entweder in der Einzelarbeit oder bei den Gruppenabenden unserer „Reisegruppe Entspannung“.
__________
Aktuelle Termine der “Reisegruppe Entspannung”
“Reisegruppe Entspannung” April 2023
Mo, 24.04.23 | 19:30 bis 21:00 Uhr | Praxis Reifeschritte – Am Stadtpark 32
Mehr erfahren“Reisegruppe Entspannung” Mai 2023
Mo, 22.05.23 | 19:30 bis 21:00 Uhr | Praxis Reifeschritte – Am Stadtpark 32
Mehr erfahren“Reisegruppe Entspannung” Juni 2023
Mo, 26.06.23 | 19:30 bis 21:00 Uhr | Praxis Reifeschritte – Am Stadtpark 32
Mehr erfahrenProgressive Muskelentspannung nach Jacobson
Anspannung ist, wer du denkst, dass du sein müsstest.
Entspannung ist, wer du bist.
Unbekannt
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson kann wie folgt angeboten werden:
… als Kurs, der von der Krankenkasse bezuschusst werden kann
ODER
… als individuelle Einzelarbeit.
In der Einzelarbeit liegt der Fokus ganz bei Ihnen, mit Ihren Themen. Diese können in der Einzelarbeit auch immer besprochen werden, was in einem Krankenkassen-Kurs so nicht möglich ist.
Vielleicht ist es Ihnen in „Coronazeiten“ auch sehr angenehm nicht mit mehreren Menschen in einem Raum zu liegen/sitzen, sondern den gesamten Raum einnehmen zu dürfen, für die eigene Fürsorge und die Pflege von Körper, Geist und Seele, was im Alltag so meist nicht möglich ist.
Begründer
Edmund Jacobson gilt als der Begründer der progressiven Muskelentspannung, der entdeckt hat, dass sich die Muskelspannung bei Unruhegefühlen oder Erregung deutlich erhöht. Umgekehrt reduziert sich Angst, wenn es gelingt, die Muskelspannung zu verringern.
Dieses Verfahren ist nicht nur am leichtesten zu erlernen, sondern es ist auch am besten wissenschaftlich untersucht und ist daher im Allgemeinen den anderen Entspannungsverfahren vorzuziehen. Allerdings gilt immer, dass sich der Einzelne „seine Methode“ natürlich selbst aussuchen kann.
Prinzip
Wenn man eine Muskelgruppe willkürlich anspannt, dann kann diese anschließend sehr effektiv entspannt werden, was man sich bei dieser Methode zu eigen macht. So wird Muskelgruppe für Muskelgruppe durchgegangen, worauf man sich einen weiteren Effekt zunutze macht. Die Entspannung wird nämlich von einer Muskelgruppe zur anderen übertragen und es folgt ein Entspannungsprozess dem nächsten, was schlussendlich zur gesamten Entspannung des Körpers führt.
Der Anleiter macht auch auf die Entspannung aufmerksam und so wird man sich dieser Prozesse noch bewusster, was wiederum die Entspannung noch mehr vertieft.
Ziel ist es, dass man durch das Trainings mit der Zeit unterscheiden lernt, wie sich normale und überhöhte Anspannung anfühlen.
In wissenschaftlichen Studien wurde gezeigt, dass der Blutdruck sinkt, der Pulsschlag und die Atmung ruhiger werden und sich die Schlafqualität verbessern kann.
Autogenes Training nach Schultz
Gesundheit vorstellen heißt, sie grundlegend fördern.
E. Rauch
Das autogene Training biete ich Ihnen als individuelle Einzelarbeit in einem ruhigen und sicheren Umfeld an.
In der Einzelarbeit liegt der Fokus ganz bei Ihnen, mit Ihren ganz eignen Themen. Diese können in der Einzelarbeit auch immer besprochen werden, was in einem Krankenkassen-Kurs so oftmals nicht möglich ist.
Vielleicht ist es Ihnen in „Coronazeiten“ auch sehr angenehm nicht mit mehreren Menschen in einem Raum zu liegen/sitzen, sondern den gesamten Raum einnehmen zu dürfen, für die eigene Fürsorge und die Pflege von Körper, Geist und Seele, was im Alltag so meist nicht möglich ist.
Begründer
Johannes Heinrich Schultz gilt als Entwickler des Autogenen Trainings, der sich intensiv mit Hypnotherapie und Hypnose befasste. Einigen seiner Teilnehmer bei der Hypnotherapie gelang es, aufgrund ihrer Erfahrungen unter Hypnose, selbst einen hypnoseähnlichen Zustand herbeizuführen, was der Selbsthypnose entspricht. Dieser wirkte sich positiv auf die Gesundheit aus. So ließen z.B. Beschwerden wie Kopfschmerzen nach und ein Gefühl der Entspannung und Frische stellte sich nach dieser ein.
Autogenes Training ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik, die auf Autosuggestion basiert.
Allein durch die Vorstellungskraft wird dabei nachweislich Einfluss auf das vegetative Nervensystem genommen.
Das Autogene Training zählt neben der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson zu den wissenschaftlich am besten erforschten Entspannungstechniken in der westlichen Welt.
“Autogen” leitet sich aus dem Griechischen ab (autos = selbst und genos = erzeugen) und bedeutet soviel wie selbsterzeugt.
Es geht also um Übungen zur Entspannung von innen heraus, die selbst erzeugt werden kann.
Diese Form der Selbsthypnose hat nichts mit der Hypnose zu tun, wie sie oft in Fußgängerzonen oder Partylokalen angeboten wird. ALLES wird hier von der Person persönlich und unbeeinflusst, selbst erzeugt.
Prinzip
Durch autosuggestive Formeln wie z.B. “mein rechter Arm wird angenehm warm”, die man sich in Gedanken mehrfach vorsagt, stellt sich mit etwas Übung tatsächlich angenehme Wärme ein. Durch die Konzentration z.B. auf den Arm UND der Vorstellung der Wärme, kann das normalerweise nicht beeinflussbare vegetative Nervensystem doch gesteuert werden. Dieses Nervensystem regelt im Körper die unbewussten Vorgänge wie z.B. die Durchblutung und durch die Kombination von Konzentration UND Vorstellungskraft kann z.B. die Weitung der Blutgefäße und bessere Durchblutung erreicht werden und dieser fühlt sich somit warm an.
Ziel
Die durch das Autogene Training erzielbaren körperlichen Veränderungen sind messbar. Das Nachlassen der Muskelanspannung (Muskeltonus) während des Trainings kann durch Untersuchungen nachgewiesen werden, die die elektrische Spannung im Muskel messen, was als geistige und körperliche Entspannung von Schultz gewertet wurde.
Studien
In mehreren Studien bestätigten sich auch die positiven Auswirkungen auf die Psyche. Bei regelmäßiger Anwendung z.B. zeigte sich eine verminderte Unruhe/Nervosität/Stressanfälligkeit und im Gegenzug dazu ein höheres Maß an Gelassenheit, verbessertem Körpergefühl und allgemeines Wohlbefinden.
Nicht angezeigt für das Autogene Training ist das Krankheitsbild der Schizophrenie, da hier Wahnvorstellungen hervorgerufen werden können und die hypochondrische Störung, bei der Angstzustände ausgelöst werden können.
Dadurch, dass das Autogene Training eine Absenkung der Atem- und Herzfrequenz bewirkt, darf es nicht angewendet werden, wenn eine Atem- oder Herzfunktionsstörung vorliegt, da es im schlimmsten Fall zu einer Erstickungsangst und akuten Herzproblemen kommen kann.
Den Puls des eigenen Herzens fühlen,
Ruhe im Innern,
Ruhe im Äußeren.
Wieder Atem holen lernen,
das ist es.
Christian Morgenstern
„Reisegruppe Entspannung“
In der Einleitung der Entspannungsmethoden sprach ich schon davon, dass es nicht nur die beiden bekanntesten Verfahren des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung gibt, sondern noch viel mehr.
Je nachdem welches Entspannungsthema Sie interessiert, Sie können verschiedene Formen in den Gruppen-Abenden ausprobieren. Die „Reiseziele“ der Gruppen-Abende variieren immer wieder, so dass Sie sicher auch Ihre „Lieblings-Entspannungsform“ finden werden.
1. „Reif für die Insel“ – 1 Stündchen nur für mich
Einfach eine Entspannungsreise pur – ohne etwas zu wollen oder müssen. Wir reisen – jede von uns auf Ihre eigene Insel – ungefähr 1 Stunde – jeden Monat.
Geben Sie sich diesem Wohlgefühl vollkommen hin und lassen Sie sich überraschen, wieviel Sie aus dieser kurzen Zeit an Entspannung und Erholung mitnehmen können!
Es ist jedes mal wie ein kleiner Kurzurlaub – nur öfter als 1x im Jahr. 🙂
2. „Dein Körper ist dein Tempel“
Eine spannende Reise in die Welt deines Körpers
Unser Körper trägt uns tagein tagaus durch unser gesamtes Leben.
Im Alltag schenken wir ihm oftmals kaum Aufmerksamkeit, da ja alles „rund läuft“ und er funktioniert. Ist es da verwunderlich, dass er sich ab und zu mit dem ein oder anderen „Zipperlein“ meldet? Meist bekommt er erst dann die Aufmerksamkeit, die er benötigt.
Schenken Sie deshalb Ihrem Körper die Fürsorglichkeit die er verdient hat! So fühlt er sich gesehen und muss nicht den Alarmknopf drücken.
Körperreisen sind eine Form, um die Wahrnehmung achtsam zu schulen. Oft entdecken wir den Körper dabei ganz neu. Schrittweise durchwandert der Geist den Körper, angefangen bei den Füßen, bis hinauf zum Kopf oder auch ganz anders.
Oftmals reichen ein paar Minuten, um sich tief zu entspannen und in Verbindung mit sich selbst zu treten.
Die Muskeln entspannen sich, der Geist bleibt wach und beobachtet.
Seien Sie neugierig auf diese Art von Entspannung – mal ganz körperlich und sehr entspannend.
3. „Meine innere Landschaft“ – Abenteuerreise in mir selbst
Auch diese Reise führt in uns – nämlich in unsere „innere Landschaft“.
Hier achten wir nicht so sehr auf die körperlichen Themen, sondern auf die „Begegnungen der anderen Art“.
Es ist oftmals wie eine „Abenteuer-Reise“ zu uns selbst, wenn wir mit den Themen, Symbolen und vielem mehr in Verbindung kommen.
Diese Art der inneren Entspannungsarbeit ist i.d.R. jedes Mal verschieden und so ist es, also ob Sie jeden Monat eine Abenteuer-Reise unternehmen.
Vielleicht reizt Sie ja das Abenteuer „ICH“? Dann lassen Sie uns die Koffer packen für diesen Trip.
4. „Lass deiner Phantasie freien Lauf und überrasche dich selbst!“
Phantasiereisen gehören zur Technik der Imaginationstechniken oder Vorstellungsübungen.
Man nennt das auch die Technik der „nach innen geschauten Bilder“.
Bei dieser Form der „Reise“ hat man kein vorher bestimmtes Ziel. Man lässt sich Zeit um langsam im Wahrnehmen und Spüren sich treiben zu lassen wohin es einen führt. Es ist oft sehr verblüffend und schön welche Bilder auftauchen und manchmal kann man ganz herzlich darüber lachen!
Wenn Sie Lust haben, die auftauchenden Phantasiebilder näher zu betrachten, dann kann das – nach Absprache – in der Gruppe oder in einem Einzeltermin gemacht werden.
Viel Freude bei der Begegnung mit Ihren Phantasiebildern!
Ich lade Sie herzlich dazu ein!
Phantasie ist die Gabe,
unsichtbare Dinge zu sehen.
Jonathan Swift